Hagebutte ‚Alba‘ – Syltrose weiß – Apfelrose – Kartoffelrose
4,89 €
Beschreibung
Ein unverwüstlicher Dauerblüher für schwierige Standorte! Hagebutte ‚Alba‘ ist die weiße Variante der rosablühenden Rosa rugosa. Sie ist auch unter den Bezeichnungen Syltrose, Kartoffelrose oder Apfelrose bekannt. Ganz egal, wie man sie bezeichnet – sie ist wunderschön! Hagebutte ‚Alba‘ hat vitales, dunkelgrünes und gezahntes Laub, das jenem der Kartoffel ähnelt. Von Juni bis August bilden sich zahlreiche längliche, schmale Knospen mit zart rosa Farbton. Aus ihnen entwickeln sich bei ‚Alba‘ strahlend weiße, einfache Blüten. Die hauchdünnen Blütenblätter beherbergen eine Vielzahl dunkelgelber Staubgefäße, die sich um eine leuchtend gelbe Mitte reihen. Sie sind winzig klein und locken dicke Hummeln und emsige Bienen an. Dabei verströmt Hagebutte ‚Alba‘ einen süßen Duft, der Gartenbesitzer erfreut. Während sich noch Blüten und Knospen am Gehölz bilden, entstehen bereits die ersten Hagebutten. Sie sind außergewöhnlich groß, flach, rundlich und leuchtend orange-rot. Diese Kombination von zart rosa Knospen, weißen Blüten und orange-roten Hagebutten machen die Syltrose ‚Alba‘ zu einem dekorativen Blickfang! Rosa rugosa ‚Alba‘ benötigt für gesundes Wachstum einen sonnigen bis halbschattigen Platz. An den Boden stellt sie keinerlei Ansprüche, sie gedeiht sogar auf ausgesprochenen Problemböden. Nur auf zu viel Kalk reagiert sie mit Chlorose, einer Mangelerscheinung, die gelbes Laub verursacht. Der Wuchs von Hagebutte ‚Alba‘ ist kompakt und buschig. Durch ihre reiche Verzweigung entwickelt sie sich relativ rasch zu einem undurchdringlichen Dickicht. Regelmäßige Schnitt- bzw. Auslichtungsmaßnahmen sind daher erforderlich. Sie dürfen auch radikal ausfallen! Syltrose ‚Alba‘ bildet unterirdische Wurzeltriebe, die der Ausbreitung dienen. Soll sich das schöne Gehölz nicht zu weit ausbreiten, so wird am besten eine Wurzelsperre angewandt. ‚Alba‘ ist unempfindlich gegen Sternrußtau und Rosen-Rost. Hagebutte ‚Alba‘ ist bestens für schwierige, exponierte Standorte geeignet. Sie findet Einsatz als Straßenbegleitgrün, Flächenbepflanzung und undurchdringliche Hecke. Eine der besten Sorten für die Ernte der Hagebutten!