Rotes Immergrün ‚Atropurpurea‘
2,99 €
Beschreibung
Das Immergrün „Atropurpurea“ ist ein idealer Bodendecker, der sich besonders für schattige Stellen in Ihrem Garten eignet. Da er pflegeleicht und unkompliziert ist, kann er an fast allen Standorten eingesetzt werden. Das Immergrün „Atropurpurea“ fühlt sich sowohl unter Bäumen und Sträuchern sowie an sonnigen Standorten wohl. Die Blüten des Immergrüns sind fünfblättrig und von einer wunderschönen, dunkel-karmesinroten Farbe. Die Blüten zeigen sich im April und nach einer kurzen Pause den ganzen Sommer über. Immergrün ist ideal um unliebsames Unkraut zu unterdrücken und auch für Wegeinfassungen geeignet. Für 1 m² benötigen Sie etwa 6 bis 9 Pflanzen. Für farbenfrohe Pflanzenteppiche! Unser Rotes Immergrün ‚Atropurpurea‘ stellt eine dekorative Alternative zum weiß- oder blau-blühenden Immergrün dar. Wer einen natürlich wirkenden und gleichzeitig farbenfrohen Bodendecker sucht, der ist hier richtig! Die Sorte ‚Atropurpurea‘ hat wunderschöne dunkel-karmesinrote Blüten, die im April und Mai blühen. Die fünf Blütenblätter sind leicht asymmetrisch geformt und erinnern ein wenig an kleine Windräder. In der Mitte befindet sich eine weiße Einfassung, was die Blüte noch graziler wirken lässt. Rotes Immergrün ‚Atropurpurea‘ hat kleines, ganzrandiges und lanzettlich geformtes Laub. Es ist immergrün und stark glänzend. Das Pflänzchen wird zwar nur maximal 25 cm hoch, bildet jedoch bis zu 50 cm lange Triebe aus. Mithilfe kleiner Wurzeln halten sie sich nach und nach am Boden fest und bilden so unverwüstliche Teppiche.Vinca minor ‚Atropurpurea‘ gedeiht an allen sonnigen bis schattigen Standorten, wobei die Blüte an schattigen schwächer ausfällt. Am wohlsten fühlt es sich allerdings im Halbschatten. An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Rotes Immergrün ‚Atropurpurea‘ ist in unseren Breiten heimisch. Die in allen Teilen giftige Pflanze ist widerstandsfähig und pflegeleicht. Sogar mit starkem Wurzeldruck kommt sie gut zurecht. Um Wuchs- und Blühkraft zu stärken, kann ‚Atropurpurea‘ alle 2 bis 3 Jahre geteilt werden. Schwache Triebe werden entfernt, die restlichen eingekürzt. Nun ist unser Rotes Immergrün bereit, an einer neuen Stelle im Garten verpflanzt zu werden.Rotes Immergrün ‚Atropurpurea‘ ist eine farbenfrohe Sorte, die bestens für die Unterpflanzung von Bäumen oder die Begrünung von Gehölzrändern geeignet ist. Auch in der Grabbepflanzung ist ‚Atropurpurea‘ aufgrund seines stets gepflegten Aussehens gefragt. Geeignete Pflanzpartner sind die gelb blühende Teppich-Golderdbeere oder das Dickmännchen mit seinem dunkelgrünen, ledrigen Laub. Rotes Immergrün ‚Atropurpurea‘ lässt sich auch mit Zwerg-Funkie ‚Blue Mouse Ears‘ sehr dekorativ in Gefäßen arrangieren!