Wegwarte- Zichorie
7,99 €
Beschreibung
Eine Blüte mit Seltenheitswert! Die Wegwarte, auch als Gemeine Wegwarte oder Zichorie bekannt, ist eine alte Heil- und Kulturpflanze. Häufig findet man sie an Feldrainen, Bahndämmen oder auf sonnenexponierten Wiesen. Die heimische Wildstaude ist sofort an ihren himmelblau leuchtenden Blütenköpfchen zu erkennen. Sie sitzen ungestielt in den oberen Blattachseln und verzaubern mit absoluter Einfachheit. Die Blütenblätter der Wegwarte sind schmal, länglich und an den Rändern fein und tief gezackt. Mittig befinden sich zart blaue Staubgefäße. Der Flor ist eine Besonderheit, weil rein blaue Blüten in der Natur selten sind. Nur jeweils einen Vormittag zeigt sich jede einzelne Blüte! Wem der Name „Zichorie“ vertraut vorkommt, der möge an Radicchio, Chicorée oder Endivie denken. Sie alle zählen zu den Verwandten der Wegwarte.Cichorium intybus gedeiht auf sonnigen Standorten mit durchlässigen, lehmhaltigen und tiefgründigen Böden. Meist werden trockene Plätze bevorzugt. Das Laub der Wegwarte ist jenem des Löwenzahns sehr ähnlich. An zusagenden Standorten wird die Wildstaude bis 100 cm hoch, wirkt aber weiterhin zierlich. Die kantigen Stängel der Zichorie sind sparrig und unregelmäßig verzweigt.Die Wegwarte ist eine hübsche, blau blühende Staude für Freiland und naturbelassene Beete. In der Wildkräuterküche bietet sie eine gern gesehene Bereicherung. Im Frühjahr können die jungen, knackigen Blätter frischen Salaten beigemengt werden. Auch die Blüten eignen sich als essbare Dekoration. Aufgrund der Bitterstoffe sagt man der Wegwarte natürliche Heilkräfte bei Verdauungsbeschwerden nach.